Wir arbeiten zusammen mit Kooperationsschulen in Uganda, Afrika daran, mit denen ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen ein nachhaltiges, anregendes und schülerzentriertes Lernen durch effektive Lehr- und Lernmethoden zu ermöglichen.
Dieses streben wir an durch
die Weiterbildung der Lehrkräfte unserer Kooperationsschulen
Schulentwicklungsprogramme zur Stabilisierung der Kooperationssschulen
Schulen werden darüber hinaus bedarfsorientiert bei...
der Beschaffung sowie Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien
der Generierung von Einkommen für die Eltern (zur Finanzierung des Schulgeldes)
der Generierung von Spenden
unterstützt.
Eine Zukunft, in denen Kindern unabhängig ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder Religion eine bestmögliche und ganzheitliche Schulbildung ermöglicht wird. Mit Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und mit der Möglichkeit, ihre Zukunft nach ihren Veranlagungen und Begabungen selbst zu gestalten, leben sie selbstbestimmt und unabhängig. Damit streben wir ein Empowerment der lokalen Bevölkerung an.
Bildung ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe und die Nutzung individueller Chancen im Leben. Bildung ist allen Menschen ohne Unterschied von Herkunft und Religion zu ermöglichen.
Gleichheit bedeutet für Africa (k)now e.V. sowohl dass Begegnungen mit anderen von gegenseitigem Vertrauen und Respekt getragen sind als auch dass unsere Arbeit durch demokratische Entscheidungsstrukturen bestimmt wird.
Zusammenarbeit ist unabdingbar für unsere Arbeit. Wir orientieren uns an den Bedarfen unserer selbständigen Projektpartner in Uganda, Afrika. Unsere Arbeit wird nach gemeinsamer Planung und Absprache durchgeführt. Wir lernen stetig miteinander und voneinander und bemühen uns, keine Hierarchien zu reproduzieren.
Nachhaltigkeit zeigt sich in unserem Ziel, vorhandene Ressourcen zugänglich und nutzbar zu machen und somit die Selbstbestimmtheit zu stärken. Zusätzlich sind wir davon überzeugt, dass Ganzheitlichkeit eine Voraussetzung für Nachhaltigkeit darstellt. Ohne ein gleichwertiges partnerschaftliches Verhältnis kann unsere Arbeit nicht nachhaltig sein!
Petra Hege
1. Vorsitzende
Tobias Volckmann
2. Vorsitzender
Jörg Behning
Finanzen
Ansprechpartner für Fundraising
Marlene Krenski
Finanzprüferin
Jette Behning
Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit
Alexa Müller
Ansprechpartnerin für Lehrerforbildungen
Annelie Thies
Ansprechpartnerin für das Projekt der Einkommensgenrierung
Alina Behning
Ansprechpartnerin für Veranstaltungen