28. Februar 2023
Weitere 20 Familien profitieren von unserem Einkommensprojekt. Jede der Familien bekommt acht Legehennen und einen Hahn. Außerdem werden ihnen die grundlegenden Materialien sowie das Know-how an die Hand gegeben. Auf lange Sicht sollen die Familien mit dem erwirtschafteten Geld durch den Verkauf der Eier das Schulgeld der Kinder bezahlen.
23. September 2022
Lernen macht Spaß und ist immer und überall möglich!
21. Juni 2022
Spielerische Aktivitäten bedeuten auch Lernen. Hier geht es zum Video ...
06. Juni 2022
Auch Uganda hat mit den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu kämpfen. Die Inflation ist stark angestiegen und damit die Lebensmittelpreise und die Preise für die Transportkosten im Land. Diese Preisanstiege haben für die Menschen in Uganda weit größere Auswirkungen als bei uns. Die Eltern sind nicht mehr in der Lage das Schulgeld für ihre Kinder zu bezahlen, da sie es für die Lebensmittel benötigen. Auch das Futter für die Hühner kann aus diesem Grund nicht mehr aufgebracht...
24. April 2022
Hier geht es zum Video ...
18. April 2022
Nachdem Tobi und Andi Mitte Mai im Auftrag der Einkommensprojekte und des IT-Bereichs die Projekte besuchten, ist nun Petra als Beauftragte für die Lehrer*innen-Workshops in Uganda zu Besuch. Begleitet wird sie von Renate, ihrer ehemaligen Kollegin aus dem Schulbereich. Begeistert ließen sie uns Fotos von vollen Klassenzimmern zukommen. Knapp zwei Jahre waren die Schulen in Uganda aufgrund der pandemischen Lage geschlossen. Die Lehrkräfte der Vine Parent's Nursery & Primary School nahmen...
12. April 2022
Africa (k)now e.V. visiert die Nutzung von lokalen Ressourcen und Netzwerken an, um eine nachhaltige Stärkung der Gemeinschaft zu fördern.
28. März 2022
Mitte März reisten Tobi und Andi nach Uganda. Sie erwartete viel von der Sichtung der Einkommensprojekte und neuen Schulen, dem Kennenlernen neuer Projektpartner bis hin zu einer Fortbildung zur Digitalisierung für die Lehrkräfte ...
23. Februar 2022
In Uganda ist es gängig, dass Kinder, die sich getraut haben, eine Aufgabe vor der Klasse zu lösen, beklatscht und besungen werden. Diese Art der Wertschätzung durch die Gruppe stärkt das Selbstbewusstsein des Kindes und motiviert zur Beteiligung am Unterricht.
Hier geht es zum Video ...
17. Februar 2022
82 Wochen lang waren die Schulen in Uganda geschlossen - so lange wie in fast keinem anderen Land auf der Welt. Welche Auswirkungen dies auf den Wiedereinstieg zum Schulbesuch vieler Kinder und Jugendliche hatte, beschreibt dieser Bericht der Tagesschau: 'Geschätzt jedes dritte Kind wird nie wieder eine Schule besuchen. Auch, weil die Eltern sich die Schulgebühren nicht mehr leisten können. Die Pandemie hat Uganda hat getroffen. Die Wirtschaft ist eingebrochen, Betriebe mussten schließen...