In der Ausbildung
22. August 2023
Vier Lehrkräfte unserer Modellschulen haben noch keine zertifizierte und staatlich anerkannte Ausbildung. Dank einer großzügigen Sponsorin konnten Fatuma (Africare, Mbale), James (Vine Parents, Namabasa), Eunice und Brenda (Charis Nursery school, Gibumbuni) letztes Jahr in eine laufende Maßnahme einsteigen. Nun haben sie nach dem ersten von zwei Jahren Prüfungen.

Bäume für den Schulhof
22. August 2023
Unsere Besucher regten das Pflanzen von mehr Bäumen auf den Schulhöfen an. Als der Direktor der Vine Parents School das Angebot erhielt, einige Bäume (Mango, Papaya, Avocado, Jackfruit) geschenkt zu bekommen, griff er gleich zu. Die Kinder pflanzten 8 Bäume auf ihrem Schulhof. 5 Jungen wollen versuchen, aus dem Kern einer Avocado weitere Pflanzen zu züchten- eine neue Erfahrung für sie. Wir sind gespannt.

Wissenschaftliche Begleitung
27. Juli 2023
Am 5. August nimmt Ronald Bugama seine Arbeit auf. Ronald hat Erfahrung mit dem Aufbau und der Führung von NGOs (Hilfsorganisationen), insbesondere im Bildungssektor. Er ist selbst studierter Lehrer und promovierter Bildungsmanager in spe.. Ronald Bugama lehrt in Uganda an Universitäten und führt wissenschaftliche Projekte für Hilfsorganisationen (z.B. Misereor) durch. Wir freuen uns, dass er nun die Arbeit von Africa (k)now unter die Lupe professionell nimmt.

Update: Überblick über die Schulen in unserem Teacher Training
27. Juli 2023
Wir haben vier Schulen, die wir in ihrer Entwicklung zu einer Modellschule aktiv unterstützen, sie sind in unterschiedlichen Bezirken in Uganda. Aus ihnen rekrutieren wir unsere Lehrertrainer*innen (Supervisors und Facilitator). Diese begleiten derzeit 120 Lehrkräfte an 16 Schulen in der Umsetzung und Implementierung der neuen Lerninhalte zum Unterrichten von Lesen und Schreiben. Wir sind sehr stolz auf sie. Sie arbeiten unermüdlich und ohne Unterlass. Sie lieben diese Tätigkeit sehr.

Nachhaltig: Ein Hühnerstall für die Finanzierung der Lehrertrainer*innen
27. Juli 2023
Es ist soweit. Nachdem wir viele Erfahrungen mit "local chicken" im Rahmen der Einkommensprojekte gemacht haben, kommt nun ein großer Hühnerstall. Dank einer großzügigen Spende ist es möglich, ihn zu bauen. Er wird eine Kapazität für 400 Hühner haben. Die Küken werden aufgezogen und verkauft. Der Erlös fließt in unsere Lehrertrainingsarbeit. Damit wollen wir für Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit sorgen. Wir sind sehr gespannt.

25. Juni 2023
Das Nähprojekt
25. Juni 2023
Ein besonderes Anliegen ist uns derzeit unser kleines Nähprojekt. Vier Schülerinnen verließen die Vine Parents Schule mit guten Ergebnissen, aber ohne Möglichkeit, weiter zur Schule zu gehen oder eine Ausbildung zu machen, da den Familien dafür das Geld fehlt. Nun erlernen Sie einen Job um Geld für ihre weitere Ausbildung verdienen zu können.

Besuch für die Modellschule Africare
01. Juni 2023
Es war ein aufregender Tag. Wieder einmal haben sich Besucher in der Schule Africare angemeldet. Sie kommen von einer der neuen Schulen im Projekt Alle Kinder lernen lesen 2. Sie wollen sich vor Ort überzeugen, wie die praktische Umsetzung des Erlernten aussehen kann. Und sie waren nicht nur beeindruckt, sondern hoch motiviert, es selber auszuprobieren und die Kolleg*nnen ihrer Schule anzuspornen.

Startschuss "Alle Kinder lernen lesen 2"
19. April 2023
Im April 2023 an den Ostertagen konnte unser zweiter Durchgang "Alle Kinder lernen lesen" an den Start gehen. Dank großartiger Spenden war es möglich dieses Projekt zu starten. 70 Lehrkräfte von 10 Schulen aus verschiedenen Städten kamen erstmalig zusammen. Organisation und Durchführung erfolgte fast vollständig von Leuten vor Ort: Africa (k)now Uganda. Darauf sind wir sehr stolz!!! Die Direktoren der Schulen bedankten sich im Nachhinein für die gelungene Veranstaltung.

Tobi und Andi sind in Uganda - Ausweitung der Einkommensprojekte
28. Februar 2023
Weitere 20 Familien profitieren von unserem Einkommensprojekt. Jede der Familien bekommt acht Legehennen und einen Hahn. Außerdem werden ihnen die grundlegenden Materialien sowie das Know-how an die Hand gegeben. Auf lange Sicht sollen die Familien mit dem erwirtschafteten Geld durch den Verkauf der Eier das Schulgeld der Kinder bezahlen.

Mehr anzeigen