UmsetzungsMaßnahmen der Wissenschaftlichen Begleitung

Als erste entscheidende Maßnahme wurden alle Mitarbeitenden von Africa (k)now Uganda gemeinsam in den Werten, und Zielen unserer Organisation geschult. Hauptabsicht war es, einen gemeinsamen Ethos als Organisation aufzubauen. Dabei. stellten wir fest, dass es bereits 20 bezahlte Mitarbeitende gibt.

Im Anschluss daran erhielt unser ugandischer Vorstand eine mehrtägige Schulung in Management und Führung.

Abschließend gab es einen gemeinsamen Weihnachtsausflug in Form von Bergbesteigung und schönem Essen.

Als nächstes wurde eine einheitliche  Dokumentation inklusive Organisation eingeführt und schriftliche Arbeitsplanung festgelegt

Im Sommer gab es eine zweitägige Schulung in der Nutzung eines digitalen Tools zur Erfassung der gesammelten Daten. Dort sind nun die Daten aller Bildungs- und Einkommensprojekte hinterlegt.

Projektabschluss "Alle Kinder lernen lesen 1+2"

Die Schulungen der Lehrkräfte wurde in diesem jähr von unseren Lehrertrainerinnen selbständig durchgeführt.

Sie waren sogar in der Lage, eine Gruppe von 70 Lehrkräften über zwei Tage weiter zu qualifizieren.

In diesem Jahr konnten die beiden Projekte erfolgreich beendet werden. Alle Schulen haben das Programm an ihren Schulen etabliert.

Den Abschluss bildete ein Tag mit allen Schulleitungen, der beteiligten Schulen, um aus ihren Erfahrungen zu lernen und in ie Zukunft zu blicken.

Es wurde die Bildung eines Netzwerkes mit regelmäßigen treffen von ihnen initiiert.

Projekt "Alle Kinder lernen lesen 3"

Im Sommer startete ein dritter Durchgang. In diesem Falle war es nur möglich, weil die Schulen sich bereit erklärten, selbst für Transportkosten und Verpflegung aufzukommen.

Des Weiteren konnten wir 5 Standorte an  ehemaligen Ausbildungsschulen einrichten, damit die Fortbildungen dort stattfinden können.

Das Einzugsgebiet erstreckt sich mittlerweile über 6 Distrikte .

Unsere Lehrertrainer:innen müssen für ihre Besuche weite Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln bei jeder Wetterlage in Kauf nehmen und teilweise eine Übernachtung mit einplanen.

Weiterentwicklung der Modellschulen

Unsere Modellschulen haben sich auf drei reduziert, da wir die Zusammenarbeit mit einer Schule aufgrund Direktorenwechsel einstellen mussten.

Die übrigen drei entwickeln sich zu Anschauungsmodellen für andere Lehrkräfte. Dort kann geschaut werden, wie erfolgreicher Unterricht mit den vorhandenen Mitteln umgesetzt werden kann. Dies ist ein Prozess, der sich über Jahre hinziehen und vermutlich nie abgeschlossen sein wird.

Zunächst war das Thema die Gestaltung der Lernumgebung, des Klassenraumes um Struktur und Ordnung zu gewinnen.

Die Schulen haben sich einen Wettbewerb geschünscht und die besten Lehrkräfte gekürt.

Ansonsten treffen sich die Lehrkräfte verbindlich jeden Samstag zur weiteren Fortbildung in Mathematik.

Erweiterung der Einkommensprojekte

Die "local" Chicken bekamen eine Brutmaschine zum Ausbrüten von Eiern.

Zusätzlich starteten wir ein Projekt mit Broilern, sogenannten 100 Masthähnchen, die schnell großgezogen und verkauft werden können.

Unsere Ziegenherde hat sich vergrößert und Nachwuchs produziert!! Sie haben einen eigenen Stall bekommen.

An einem weiteren Standort in Uganda sind weitere Ziegen hinzugekommen.

Mit der Kuh Berta soll erprobt werden, ob das Milchgeschäft auch eine Einkommensquelle werden kann.

Vom Nähprojekt zur Berufsschulklasse

Nach zwei Jahren strebten die jungen Frauen ihrem Abschluss zu und waren sehr aufgeregt.

Inzwischen haben sie bereits auf Bestellung für Deutschland genäht: Taschen, Tischdecken und vor allem Kinderhosen und Hemden.

Sie haben alle Pläne für zukünftige Arbeitsstellen.

Die gute Nachricht:

Sie haben alle bestanden!!!!

 

Ausbildung neuer Lehrertrainer:innen

Mit dem Zustrom neuer Schulen steigen die Anforderungen an unsere Lehrertrainerinnen, weil sie alle diese Schulen mit den weiten Entfernungen besuchen müssen. Das sie alle selbst unterrichten oder als Schulleitung tätig sind, sind diese Anforderungen auf lange Sicht nicht mehr zu bewältigen.

Daher wählten wir die besten Lehrkräfte aus den bisherigen von uns trainierten Schulen aus und begannen im Herbst, sie in der Erwachsenenbildung zu schulen. Zu beginn des Jahres 2025 werden Sie unsere Lehrertrainerinnen bei deren Fortbildungen begleiten um schonmal ein bisschen hinein zu schnuppern in ihre zukünftige Aufgabe.